Neuer Schwerpunkt Firmengärten

Firmengarten Sipgate

Wir haben schon immer eine Vorliebe für große Gartenprojekte. Den ganzen Tag nur Stiefmütterchen in Privatgärten zu setzen, ist nämlich eigentlich nicht unser Ding. Deshalb haben wir jetzt auch unser Angebot erweitert und uns für dieses Jahr ein Ziel gesetzt: bestehende Außenanlagen von Unternehmen in Mitarbeitergärten zu verwandeln. 

Firmengärten als Magnet für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Innerhalb der Bürokomplexe wird immer jede Menge Geld investiert, um Arbeitsnischen, Meetingräume und kreative Oasen zu schaffen. Schön und gut, aber was ist eigentlich mit Arbeitsplätzen unter freiem Himmel? Die wenigsten Unternehmen haben bisher den Mehrwert davon entdeckt. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Homeoffice kann ein außergewöhnlich gestalteter Firmengarten aber auch Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens sein, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig (vor Ort) zu halten. 

Inspirierende Umgebung für effizientes Arbeiten 

Aber was macht einen Firmengarten eigentlich konkret aus und welche Vorteile bietet er? Einerseits ist da die Möglichkeit des bewegten Arbeitens, also auch im Gehen oder Stehen zu Arbeiten und sich mit Gesprächspartnern auszutauschen. Aber natürlich gelten für einen Arbeitsplatz im Freien die gleichen Anforderungen, wie für einen Büroarbeitsplatz, d.h. es ist für eine gute Infrastruktur zu sorgen (Strom und Netzwerk), Beschattung ist erforderlich, raumgebende Bepflanzung oder Abtrennung und eine geeignete Möblierung und Versorgung (Kaffee, Getränke, etc.).

Eine offene Unternehmenskultur als Basis

Aber vor allem braucht es eins: eine entsprechende Unternehmenskultur, damit der Arbeitsplatz im Freien auch die nötige Akzeptanz erreicht. Was nicht funktioniert, ist eine Kultur, in der den Mitarbeitenden unterstellt wird, sie würden sich nur im Freien aufhalten und nicht arbeiten. Denn oft ist es wesentlich produktiver, den Arbeitsplatz an einen kreativen und inspirierenden Ort zu verlegen und man erreicht in kürzerer Zeit mehr.

Sowohl die Kommunikation als auch die Kreativität wird gefördert, wenn Mitarbeitende ohne schlechtes Gewissen in der Sonne sitzen können, um zu brainstormen. Lässt der Platz es zu, fördert ein entsprechend gestalteter Garten auch die Bewegung an der frischen Luft, macht den Kopf frei für effizientes Arbeiten und sorgt für mehr Aktivität im Arbeitsalltag. 

Sie merken es schon, wir sind Feuer und Flamme für Firmengärten und waren zu diesem Thema sogar schon in zwei Podcasts zu Gast. Hören Sie gerne mal rein: 

Podcast von Stefan Dietz

Podcast von digital.mobil.vernetzt

Wenn auch Sie als Arbeitgeber auf mehr Mitarbeitendenzufriedenheit und frische Luft statt Büromief setzten wollen, finden Sie alle weiteren Vorteile und Referenzen auf unserer neuen Unterseite. 

Subscribe To Our Newsletter

Get updates and learn from the best.

Mehr entdecken

Neuer Schwerpunkt Firmengärten

Wir haben schon immer eine Vorliebe für große Gartenprojekte. Den ganzen Tag nur Stiefmütterchen in Privatgärten zu setzen, ist nämlich eigentlich nicht unser Ding. Deshalb

Weiterlesen >

Das Terwiege-Jahr 2022

Neustart. Es geht wieder los. Nach unserer Weihnachtspause sind wir zurück im Betrieb und packen wieder an. Bei aller Vorfreude auf das neue Jahr, die

Weiterlesen >

Ausbildungspreis für Terwiege

V. li. Frank Linneweber, VGL NRW-Vizepräsident; Leif Harzer, Geschäftsführer Terwiege; VGL NRW-Präsident Josef Mennigmann. Der Erfolg kommt nicht über Nacht. Aber wenn man nach langer

Weiterlesen >